Für mich ist es wichtig, meine Yoga- und Pilates-Praxis auch während meiner Reisen aufrechtzuerhalten. Daher versuche ich immer, lokale Yoga-Studios zu besuchen und auszuprobieren, wenn ich unterwegs bin. Bei meinem diesjährigen sechswöchigen Aufenthalt in Kapstadt habe ich genau das getan und möchte nun meine Erfahrungen teilen und die Studios vorstellen und bewerten, die ich besucht habe.
Meine Erfahrungen mit Yoga in Kapstadt
Generell habe ich nur positive Erfahrungen gemacht. Yoga ist so universell und in den Studios fühlt man sich sofort zuhause. Alle Klassen konnte ich online buchen und den Stundenplan online einsehen. Ich empfehle die Mindbody-App herunterzuladen, da viele Studios dort Online-Buchungen anbieten. Man kann auch direkt sehen, welche Studios sich in der Nähe befinden. In allen Studios konnte man gegen eine Gebühr eine Yogamatte mieten. Ich hatte allerdings immer meine Reise-Yogamatte dabei, weil ich mir dadurch die Gebühr spare und ich mit meiner eigenen Matte am besten klar komme. (Schau dir gerne auch meinen Blogpost an, wo ich meine Matte vorstelle.) Die Preise für eine Yoga-Stunde lagen immer bei ca. 7-12€, also vergleichbar, oder sogar etwas günstiger als in Deutschland.
Hier nun meine Erfahrungen in den verschiedenen Studios, sortiert nach Stadtteil (ich war allerdings hauptsächlich in Sea Point und Gardens).
Yoga in Sea Point
Kurz ein bisschen zu Sea Point, für alle die sich in Kapstadt noch nicht so gut auskennen. Sea Point ist ein Stadtteil, der sich direkt am Meer befindet, es gibt eine lange Promenade, wo man zu jeder Tageszeit viele Jogger und Spaziergänger trifft. Sea Point ist sehr hip und beliebt bei jungen, sportlichen Menschen, dies spiegelt sich in den Cafés und Restaurants wieder, aber auch bei der großen Auswahl an Sport, Fitness und Yoga Möglichkeiten. Ich liebe Sea Point, weil es sehr sicher ist, ich dort lange Morgenspaziergänge an der Promenade machen kann, es viele Yoga Studios gibt und man sich nach dem Yoga einen leckeren Matcha Latte in einem der vielen hippen Cafés gönnen kann.
The Yoga Sanctuary

- https://theyogasanctuary.co.za/
- Ich habe dort ausschließlich die Yinyasa Klassen bei Justine Barnes getestet und war restlos begeistert, sodass ich immer wieder zurückkam. Sie ist die beste Yogalehrerin, die ich je hatte. Jede Stunde hat ein auf den Mondkalender abgestimmtes Thema. Eine gute Mischung aus Asanas, Breathwork, Spiritualität und anspruchsvolleren Posen, dennoch für jedes Level geeignet. Aus jeder Klasse ging ich glücklich und geerdet hervor.
- Ein wunderschönes kleines Studio mit einer tollen Atmosphäre
- Kosten: Drop-In 220 Rand (aktuell ca. 11€, Stand: März 2024), 5 Class Card 900R ca. 45€, also 9€ pro Klasse
- Matten können gegen eine Gebühr geliehen werden
- Ihr könnt über die Website oder die Mindbody-App buchen und dann vor Ort in Bar oder mit Karte bezahlen
Show up & Flow Beach Yoga

(c) photo by https://www.instagram.com/showupandflow/
- Jeden Dienstag und Sonntag bietet Show Up & Flow Yogastunden am Clifton Beach (zwischen Sea Point und Camps Bay) an.
- Dienstagabends um 18:30 zum Sonnenuntergang und Sonntagmorgens um 8.
- Es ist ein außergewöhnliches Gemeinschaftserlebnis und etwas ganz Besonderes, Yoga am Strand im Sand mit dem Rauschen des Meeres zu praktizieren.
- Die Stunden sind darauf ausgelegt, dass man dort auch als Gemeinschaft zusammenkommt und man kann dort auch hervorragend Leute kennenlernen, wenn man neu in Kapstadt ist und alleine reist. Zudem ist der Clifton Beach einer der schönsten Strände in Kapstadt und man kann danach oder davor einfach am Strand entspannen.
- Die Klassen kosten ca. 5€ und man muss nur eine Matte oder ein Handtuch mitbringen.
- Für weitere Informationen, Termine und Buchung folgt am besten dem Instagram-Kanal https://www.instagram.com/showupandflow/
The Movement Lab
- https://www.themovementlab.co.za/
- Kein Yoga Studio, sondern der Fokus liegt auf Pilates, Reformer Pilates und Barre. Eine wunderbare Möglichkeit, um neben der Yoga-Praxis noch ein bisschen Kraft und Präzisionstechnik zu trainieren.
- Ich habe die Total Barre Class bei Lisa Palmer ausprobiert und es war wirklich anstrengend, aber es hat Spaß gemacht und hat sich auf jeden Fall gelohnt.
- Das Studio an sich ist sehr hip und man fühlt sich ein bisschen, wie in Los Angeles.
- Ihr müssen nichts mitbringen, Matten gibt es kostenlos vor Ort
- Kosten: Drop-In 220 Rand (aktuell ca. 11€, Stand: März 2024)
- Ihr könnt die Klassen direkt online über die Website bzw. die Mindbody-App buchen
Yoga in Gardens
Gardens liegt sehr zentral in Kapstadt und ist auch bei jungen Leuten sehr beliebt, da es dort unzählige Restaurants und Bars gibt. Besonders die Kloof Street hat einen besonderen Flair und es gibt viele gesunde Restaurants mit veganem und vegetarischen Angebot. Zudem, hat man von dort aus einen tollen Blick auf den Tafelberg.
House of Movement
- https://houseofmovement.co.za/
- Fokus auf Aerial-Yogaklassen, es gibt aber auch normale Yogaklassen, zudem bietet Megan auch Massagen an
- Es war meine erste Aerial-Yoga-Erfahrung und ich war so begeistert, dass ich fast Tränen in den Augen hatte. Zunächst einmal, das Studio ist ein Traum, ich habe noch nie so etwas Schönes gesehen. Es befindet sich in Megans Villa, die traumhaft schön ist. Man kommt erstmal in ein beeindruckendes Wohnzimmer mit offener Küche, wo Megan euch nach der Klasse auch noch einen Tee anbietet. Vom Yogaraum aus hat man den Blick auf einen kleinen Pool (siehe Fotos). Ihr solltet jedoch keine Angst vor Hunden haben 😃. Megan ist eine wundervolle Yoga-Lehrerin, die Klassen sind sehr klein und sie konzentriert sich sehr individuell auf jeden. Da es für mich meine erste Aerial-Klasse war, war es besonders schön, dass sie so individuell auf mich eingegangen ist und mir die Angst genommen hat. Ein absolut tolles Erlebnis, das ich nicht missen möchte und eines meiner Highlights in Kapstadt. Ich habe danach auch eine Vinyasa Yoga-Klasse besucht, die auch super war. Wir waren insgesamt nur zu dritt und somit konnte sie auch so nochmal anders unterstützen. Obwohl ich schon einige Yoga-Erfahrung hatte, habe ich nochmal viel dazu gelernt.
- Kosten: Yoga-Klassen Drop-In (150R / ca. 7,5€ Stand: März 2024), Aerial Drop-In (200R / ca. 10€)
- Matten müssen mitgebracht werden, können aber auch vor Ort gemietet werden.


The Loft on Kloof
- https://www.theloftonkloof.com/
- Yoga-Studio, das direkt in der beliebten Kloof Street in Gardens liegt. Es fühlt sich ein bisschen mehr nach kommerziellem Fitnessstudio an und die Klassen sind sehr groß und nicht so gemütlich. Wenig spiritueller Touch. Ich habe eine Vinyasa-Klasse ausprobiert und der Fokus lag eher auf Kraft und Training, was okay ist, wenn man sich mal auspowern möchte, hat aber meiner Meinung nach nicht so viel mit Yoga zu tun. Insgesamt kann man es mal ausprobieren, war aber meine schlechteste Erfahrung in Kapstadt.
- Kosten: Drop-In 190R (ca. 9,5€ Stand: März 2024), Matten müssen dazu gemietet werden, oder mitgebracht.
- Ihr könnt direkt über die Website, oder die Mindbody-App buchen.
Fazit
Insgesamt bin ich überglücklich, dass ich die Möglichkeit hatte, so viele verschiedene Studios auszuprobieren und ich kann es jedem empfehlen, der auch auf Reisen eine Yoga-Praxis beibehalten möchte. Schreibt mir gerne ein E-Mail, wenn ihr Fragen zu den einzelnen Studios haben oder generell zum Thema Yoga in Kapstadt.
Eure,
Simone